Tanzsportgruppe

"Tanzen ist die Bitte der Füße an den Boden, die Schwerkraft aufzuheben!"

 

Sie wollten immer schon tanzen lernen, Ihre Kenntnisse erweitern, oder einfach nur wieder mehr Sport machen und dabei viel Spaß haben? Dann sind sie bei den Tänzern der Freizeitkicker genau richtig!

Aktuelles der  Tanzsportgruppe:   

 

 

Aktuell sind alle Aktivitäten eingestellt,

Der Tanzsport ist bis auf weiteres ausgesetzt!

Aufbau einer neuen Tanzsportgruppe

für Anfänger und Fortgeschrittene

 

 

 

 

 

 

Nachdem vor einem Jahr die Tanzsportgruppe mangels Beteiligung eingestellt werden musste, wollen wir es im kommenden Jahr noch einmal versuchen und unseren schönen Sport mit vielen Interessierten teilen.

 

 

Wir unterrichten Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, 

Rumba, ChaChaCha, Jive, DiscoFox und Tango Argentino. 

 

Tanzen kann man in jedem Alter.  

Es macht Spaß, ist gesund und 

hält Körper und Geist fit. 

Sich bewegen nach schöner Musik mit 

Dem Partner / der Partnerin im Arm - 

was gibt es Schöneres?

 

 

                                                                       

Sie wollten immer schon Tanzen lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!                             

Wir treffen uns mittwochs um 19.00 Uhr im Waldkurhaus in Rotensol.  

 

Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulla Westermann 

unter 07083/924009 oder per E-Mail an tanzsport@freizeitkicker-bernbach.de

Die Tanzsportgruppe trifft sich immer mittwochs ab 19:00 Uhr 

im Waldkurhaus in Rotensol

 

Bei uns tanzen alle ab 18!

 

 

Ulla Westermann

Übungsleitung Tanzsport

Tel. 07083 / 92 400 9

tanzsport@freizeitkicker-bernbach.de

 

 

Bilder Copyright Roland Wahrenburg

Presseberichte

Amtsblatt KW25/2017

Amtsblatt KW13/2017

Tango Argentino bei den Freizeitkickern

Der Tango Argentino entwickelte sich in Buenos Aires zwischen 1850 und 1900. Er wird Arm in Arm getanzt. Die Umarmung kann aber variieren von sehr offen, einer Form, in der der Führende mit der Geführten nur auf Armlänge verbunden sind, bis zu sehr geschlossen, einer Form, wo eine Verbindung von Brust zu Brust besteht. Dazwischen gibt es alle Möglichkeiten.

Das Wesentliche des argentinischen Tango ist das Laufen mit dem Partner. Die eigene Musikalität, z.B. die Einstellung zu den Gefühlen und der Geschwindigkeit eines Tangos, ist ein sehr wichtiges Element.
Ein guter Tänzer macht den Zuschauern die Musik sichtbar.

Der Tango Argentino lebt von der Improvisation. Aber es gibt auch bestimmte Schrittfolgen und Bewegungen, die über die Jahre weitergegeben wurden.

 

Tango ist...

 

"... ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann". Das sagte der argentinische Tango-Komponist Enrique Santos Discépolo. Das typische Tangoinstrument schlechthin ist deshalb auch das Bandoneon. Sein Klangbild entspricht dem melancholischen Charakter des Tango.

 

 

In der Tanzgruppe der Freizeitkicker wird ab sofort auch dieser wunderschöne Tanz unterrichtet.

Sie wollten immer schon tanzen lernen?
Dann schnuppern Sie doch einfach mal vorbei.

Wir treffen uns immer mittwochs um 19.45 Uhr im Waldkurhaus Rotensol.

Weitere Auskünfte unter 07083 924009.

 

Vereinsadresse:

Freizeitkicker Bernbach e.V.

Jürgen Schaible

Tammweg 39

76332 Bad Herrenalb

 

 

Druckversion | Sitemap
© Freizeitkicker Bernbach e. V.