D-Jugend: Jahrgang 2006/ 2007
Name: JSG Neusatz-Rotensol/ Dobel/ Herrenalb (Schielberg/ Bernbach)
Trainer: René Miethe 01520 1704022, Lukas Müller, Ramo Luzha
Hintere Reihe v. links: Adrian Nofer, Moritz Axtmann, Fergan Alpaslan, Julia Metz,
das Trainer Team: Fahrettin Alpaslan, Helmut Dumser, Benjamin Dumser.
Mittlere v. links: Louis Weber, Maya Kull, Christian Lasakovic, Maximilian Schubert, Mike Karlin, Jakob Pfeiffer, Tom Karlin, Adrian Halilaj.
Vordere Reihe v. links: Maximilian Zwick, Moritz Keller, Rouven Wacker, Alexander Büttner, Matteo Grässle. Weitere Spieler: Koray Timar, Samuel Machemehl, Emre Yavuz, Emilis Ernstas, Tim Ole Kathmann und Hanna Borrmeister.
Spielberichte
D-Jugend (30.03.2019)
FC Phönix Würm - JSG Neusatz-Rotensol/Dobel 3:1 (2:0)
Nach Anpfiff der Partie erkannte man unsere Mannschaft der letzten Spiele kaum wieder. Ohne Körperspannung, wenig Absprachen im Spiel, unkonzentrierte Pässe und ohne Spielidee machten wir es dem FC
Phönix leicht, selbst das Spiel aufzubauen. In der 6. Spielminute fiel, fast zu erwarten, das 1:0 für den FC Phönix nach einem Eckball. Nach dem Gegentor gab es keine Reaktion unserer Seite,
gegenteilig spielten wir dem Gegner in regelmäßigen Abständen wortwörtlich die Bälle in die Füße. In der 15. Minute war es abermals ein Eckball, welcher dem FC Phönix verdient das 2:0 bescherte. Der
Spielverlauf änderte sich bis Abpfiff der ersten Hälfte nicht. In der Halbzeitpause gab es einige Punkte, welche systematisch besprochen wurden. Die zweite Hälfte wurde spielerisch auf unserer Seite
ein wenig besser. Wir konnten einige gegnerische Strafraumszenen generieren, blieben jedoch meist ohne einen Torschuss. Situativ konnten wir uns immer wieder kurz „aufbäumen“. In der 51. Minute
gelang Johannes der Anschlusstreffer von der linken Seite zum 2:1, welches zu diesem Zeitpunkt auch verdient war. Nach einer Kontergelegenheit des FC Phönix in der 55.Spielminute fiel das 3:1 und
gleichzeitig der Endstand. Das heutige Spiel verloren wir aus drei Gründen: 1. (nicht zu unterschätzen): Die „englische“ Woche, unter anderem mit einem kämpferischen, anstrengenden Spiel am Dienstag.
Der FC Phönix war hiervon nicht betroffen und „ausgeruhter“. 2. Am heutigen Tag gelang es keinem Spieler seine Fähigkeiten individuell und geschlossen auf dem Platz umzusetzen. Es gibt Tage, da kann
ein einzelner Spieler einen „schlechten Tag“ haben und es gelingt ihm einfach gar nichts. Genau das Gleiche kann auch einer gesamten Mannschaft passieren. Trotz des Wissens um die eigenen guten
Fertigkeiten und Fähigkeiten gelingt es dem Team nicht diese vollständig umzusetzen. 3. (skandalös): Das heutige Spiel wurde zu 75% vom „neutralen“ Schiedsrichter verzerrt. Der Unparteiische war der
Trainer des FC Phönix. Aufgrund der mangelnden Schiedsrichter im Verband ist daran generell nichts auszusetzen. Auch die Tatsache, dass dieser Schiedsrichter einige Situationen bevorzugt für seine
Mannschaft pfeift, kann noch akzeptiert werden. Da der Schiedsrichter (Trainer) jedoch die gesamte Spielzeit seine Mannschaft aktiv mit Coaching-Punkten versorgte und stellenweise die eigenen Spieler
so „hinstellte“ wie er es brauchte, hat dies nichts mehr mit fairem Sport zu tun. Der Fußball braucht Vorbilder für die Ausbildung junger Spieler. „Cleveres Spiel hört da auf, wo Unsportlichkeit
anfängt.“ Franz Beckenbauer Fazit: Dieses Spiel gerät schnell in Vergessenheit! WIR sind eine Mannschaft, welche zusammen Spaß hat, Freude zeigt und die Liebe zum Fußball lebt. Genau diese Aspekte
werden wir weiterverfolgen und allen anderen Umstehenden ein Vorbild sein.
Wir freuen uns auf das nächste Heimspiel am Samstag 13.04.19 um 11.00 Uhr gegen JSG Keltern II, Sportplatz Dobel (Eine Spielverlegung auf Do. 11.04.19 wird beantragt).
Der Elternabend der D-Jugend findet am Freitag, 05.04.2019 um 19.00Uhr im Clubhaus Neusatz statt.
D-Jugend (27.03.2019)
JSG Neusatz-Rotensol/Dobel - JSG Arnbach/Gräfenhausen 4:1 (2:1)
Das erste Heimspiel auf dem Sportgelände der Sportfreunde Dobel fand bei trockenen, jedoch sehr kalten Bedingungen statt. Nach dem Anpfiff von Markus Federmann gingen die Gäste, ohne eine Sekunde zu
verpassen, direkt in das offensive Spiel über und drückten unsere Spieler wortwörtlich in die eigene Hälfte. Das Ergebnis war ein Angriff, welcher durch unsere Defensive brach und zum 0:1 für die
Gäste in der 9 Spielminute führte. In dieser Phase wechselten wir Tim-David für Louis ein. Louis fand seit der ersten Minute nicht seinen Rhythmus. Ein weiterer Punkt in der Entwicklung jedes
einzelnen jungen Spielers: Es gibt Tage im Fußball, da klappt einfach nichts, komme was wolle. Beim nächsten Mal wird es besser! Tim-David übernahm positionsgetreu die rechte Abwehrseite. Mit guten
Einzelaktionen, gegen die Gäste, generierten wir immer mehr Torgelegenheiten. In der 20. Minute wurde Rinord mit einem schönen Querpass von Johannes bedient und konnte zum 1:1 ausgleichen. Der Gegner
geriet weiter unter Bedrängnis, sodass in der 23. Minute nach einem Eckball von der linken Seite, getreten von Johannes, der Ball sehenswert von Rinord per Kopf zum 2:1 „eingenickt“ wurde. Linus
betrat das Spielfeld für den Doppeltorschützen Rinord. In der Pause hatten wir nun die Gelegenheit einige Punkte zu analysieren, zu bewerten und neu abzustimmen. Ahim kam für Konstantin, welcher auch
heute beweisen konnte, dass er mit sensationellen Spielideen und technischem Geschick ein wertvoller Teil der Mannschaft ist. In den ersten gespielten Minuten spürte man förmlich einen Wandel im
Spielverhalten. Aggressivere Spielweise, den Gästen angepasst, in Kombination mit unserem Fußball-Konzept verschafften uns einige hochkarätige Torchancen. Florian konnte sich überwinden, überzeugte
mit lauter Stimme, selbstbewussterem Spiel und Leidenschaft in den Zweikämpfen. Johannes konnte sich immer besser an das Spiel anpassen und somit seine Qualitäten ausschöpfen. Tolle Pässe und
sehenswerte Standardsituationen waren das Resultat. In der Offensive gelang es Ahim, mit tollen Laufwegen, sich freizulaufen und damit auch einige Torgelegenheiten zu generieren. In der 42. Minute
kam Ahim zu seinem Torerfolg zum 3:1 für unsere Mannschaft. Rinord ersetzte im Verlauf Linus, welcher mit schönen Pässen und Spielübersicht sein Können zeigte. Nils unser Kapitän versuchte sich als
Flügelläufer und konnte auf der linken Seite, an zwei Gegenspielern vorbeigezogen, bis zum Torwart vordringen. Leider blieben genau zwei dieser Situationen ohne den eigenen Torerfolg. In der 51.
Spielminute zog auf der rechten Seite Tim-David bis 20 Meter vor das gegnerische Tor und schoss das Spielgerät unhaltbar für den Torwart in den Kasten. Der Treffer zum 4:1 zeigte allmählich auch
Wirkung auf die JSG Arnbach/Gräfenhausen, welche langsam resignierten. Bis zum Abpfiff von Markus Federmann bekamen wir noch ein paar Möglichkeiten den Gegner unter Druck zu setzen. Es blieb bei dem
Ergebnisstand, nicht auch zuletzt deswegen, da wir mit Till über einen hervorragenden Torhüter in den eigenen Reihen verfügen.
Sportclub Schielberg
Hochverdienter – Auswärtssieg gegen Tabellenschlusslicht!
Am Samstag, den 29. April 2017 gab es für unsere D – Junioren der SG Schielberg/Bernbach/Herrenalb, ein ungefährdeter 1:5 (0:3) Auswärtssieg gegen den Tabellenletzten der SG Karlsruher Bergdörfer. Den Titel „Man of the Match“, ging mit 3 Toren für die SG, an unseren Linksverteitiger Fergan Alpaslan. Schon im ersten Durchgang traf er mit einem doppelpack 0:1 (6.min.) sowie 0:2 (28.min.) zur komfortoablen Führung. Das Team zeigte sich trotz unverdienter Niederlage unter der Woche gegen Durlach Aue, sehr gut aufgelegt und motiviert bis in die Haarspitzen. Allein im ersten Durchgang erspielten wir uns eine Reihe sehr guter Torchancen. Die letzte Torchance vor dem Halbzeitpfiff nutze dann Tom Karlin zur 0:3 (30.min) Pausenführung. Unser Torhüter Arjan Halilaj hat sich beim Pausentee über Beschäftigungslosigkeit und Langeweile beschwert, so harmlos agierten die Gastgeber im ersten Durchgang. Die zweite Spielhälfte begann gerade mal so wie die erste endete. Mit Kombinationsfußball vom feinsten erspielten wir uns erneut Chance um Chance. Seinen perfekten Dreierpack schnürte dann Fergan Alpaslan in der 39. Spielminute und baute damit die Führung auf das zwischenzeitliche 0:4 aus. Nun begannen auch die Gastgeber sich gegen diese drohende Niederlage zu stemmen und hielten etwas massiver dagegen. Immer öfter konnten auch sie sich nun durch unsere Abwehrreihen kombinieren und trafen in der 49. Spielminute sogar überraschend zum 1:4 Ehrentreffer. Nur kurz geschüttelt und überhaupt nicht geschockt, haben dann unsere Jungs und Mädels ihr Spiel souverän fortgeführt. Den Schlusspunkt in diesem Spiel gehörte dann Mike Karlin. Mit einem herrlichen, als auch unhaltbaren Distanzschuss setzte er den Schlusspunkt zum 1:5 (60.min.), in einem überlegen geführt und ungefährdeten Auswärtsspiel. Erwähnenswert sind da zum einen noch der Torhüter der Gastgeber, welcher mit einigen tollen Paraden dafür gesorgt hatte das diese Niederlage für sein Team, nicht noch höher ausgefallen ist. Zum anderen ein großes Lob an den noch sehr jungen Referee Tim Häfele für seine sehr gute Spielleitung. Zu unseren eigenen Kickern gibt es nur eines zusagen: „Dies war eine ganz tolle und geschlossene Mannschaftsleistung. Für jeden Zuschauer war dies Fußball zum Zunge schnallzen. Einfach gesagt …. SAU – STARK“. Es spielten: Arjan Halilaj, Fergan Alpaslan, Alexander Büttner, Jakob Pfeiffer, Tom Karlin, Maximilian Zwick, Mike Karlin, Christian Lasakovic, Maximilian Schubert, Julia Metz, Adrian Nofer, Emre Yavuz, Hanna Borrmeister. Nächstes Spiel: Samstag, den 06. Mai 2017 - Auswärtsspiel ab 13.45 Uhr beim Tabellen zweiten - SV Langensteinbach.
FV Ettlingenweier - SG Schielberg/Herrenalb/Bernbach 1:10 (0:1)
Mit einem 10:1 Sieg in Ettlingenweier bleibt man nun am Tabellenführer SG Bergdörfer auf Tuchfüllung dran. Ein Lob an den FV Ettlingenweier, sie spielten mit 10 Mann in der ersten Hälfte sehr
deffensiv und hielten sehr gut dagegen. Unsere SG hatten ein paar sehr schöne Torchancen, aber auf den Torschrei wartete man vergebens. In der zwanzigsten Minute war es Collin der durch einen
wunderschönen Kopfball durch einen Eckball das 1:0 einköpfte. Dies war auch der Halbzeitstand. Gleich nach wieder anpfiff erhöhte Jotam auf 2:0. Der Bann war gebrochen. Nun vielen die Tore im
Minutentakt. 2 x Luka, 2 x Arket, 2 x Rafael, Enes, Jotam erzielten die Tore zum 10:1 Endstand. Am Samstag kommt nun die SG Völkersbach/Schöllbronn/Spessart zu Gast nach Schielberg, Spielbeginn 15.00
Uhr.
Fazit: Die Mannschaft spielte einen schönen Fussball in der zweiten Halbzeit und nutzten ihre Torchancen konsequent.
***
D-Junioren am 8.10.2016
Wichtiger Heimsieg in einem mitreißenden Fußballspiel.
Am Samstag, den 08. Oktober 2016 holten sich unsere D – Junioren der SG Schielberg / Bernbach / Herrenalb den nächsten „Saison – Dreier“. In einem bis zum Schlusspfiff spannenden und mitreißenden Match siegte man nach einer starken Leistung, Fußballerischem Geschick, mit 1:0 (1:0) gegen die Gäste der SG Auerbach / Mutschelbach / Ittersbach. Bei einem Spiel in dem die Gäste auf Augenhöhe waren und unserem Team alles abverlangt hatten, blieb die Mannschaft ihrer Taktik immer treu und setzten die Vorgaben der Trainer mit Bravour um. Da wir einige Positionsumstellung im Team auf Grund fehlender Stammspieler vornehmen mussten, war dieser Sieg umso wichtiger und für alle beteiligten Spieler(-in) ein großer Erfolg. Das Tor des Tages fiel in der 21. Spielminute. Nach einem Foulspiel an Maya Kull schaltete Tom Kariln am schnellsten. Er nahm sich den Ball und führte den Freistoß gedankenschnell aus. Sein Pass wiederum auf Maya Kull und deren direkte Flanke konnte dann Mike Karlin aus kurzer Distanz über die gegnerische Torlinie ein schieben. Das Tor und die damit verbundene Pausenführung waren bis dahin Hochverdient. In Durchgang zwei hatte man ein um das andere Mal leider die Torchancen das Spiel ruhiger zu Gestalten ausgelassen. So mussten unsere D - Junioren bis zum Schlusspfiff, des gut leitenden Schiedsrichters Kurt Weber, warten um den nächsten Heimsieg zu feiern. Als ein sehr guter und sicherer Rückhalt im gesamten Spiel, erwies sich unser gut aufgelegter Keeper Arjan Halilaj. „Ein großes Lob geht an das ganze Team, für den Einsatz und die Einstellung in diesem anspruchsvollen Spiel. Danke auch für die tolle Unterstützung unserer treuesten Fans (Eltern)“.
Es spielten:
Arjan Halilaj, Jakob Pfeiffer, Tom Karlin, Alexander Büttner, Maya Kull, Christian Lasakovic, Louis Weber, Mike Karlin, Moritz Keller, Samuel Machemehl, Maximilian Schubert, Moritz Axtmann Tim Ole Kathmann.
Nächstes Spiel: Samstag, den 15. Oktober 2016 ab 13:45 Uhr (beim AH – Sportfest des SV Bad Herrenalb – in der Schwimmbadstraße) geht es im Heimspiel gegen die SG Karlsruher
***
D-Junioren am 1.10.2016
Schlechtwetter-Fußball unserer
D - Junioren beschert uns verdiente Niederlage!
Am Samstag, den 01. Oktober 2016 gab es für unsere D - Junioren der SG Schielberg / Bernbach / Herrenalb nach schwacher Leistung eine 1:8 (1:4) schlappe beim SV Hohenwettersbach. Nicht mehr wieder zu erkennen und völlig von der Rolle präsentieren sich unsere Jungs und Mädels gegenüber dem noch starken Heimspiel der Vorwoche. Unser einziger Hoffnungsschimmer in diesem Spiel war der 1:3 Anschlusstreffer durch Jakob Pfeiffer in der 20. Spielminute. Da keimte kurzzeitig der ernst des Willens zur Wende auf. Es war die stärkste Phase unserer Mannschaft im Spiel. Jedoch dauerte es nicht lange und die Gastgeber übernahmen wieder die Spielkontrolle. Schließlich scheiterten wir zum einen an uns selbst und zum anderen an der Cleverness des Gegners. Damit gingen wir am 3. Spieltag leider ohne Punkte und damit leer aus. "Das war ein Rabenschwarzer - Tag, den wir alle ganz schnell wieder aus unseren Köpfen bringen müssen. Wir wissen, dass wir es besser können. Spiel verloren - aus den Fehlern lernen - nächstes Spiel besser machen. Mal verlierst du - mal gewinnen die anderen."
Es spielten:
Rouven Wacker, Alexander Büttner, Jakob Pfeiffer, Arjan Halilaj, Maya Kull, Tom Karlin, Maximilian Zwick, Louis Weber, Mike Karlin, Samuel Machemehl, Emre Yavuz, Maximilian Schubert, Christian Lasakovic, Julia Metz. HD
***
D-Junioren am 24.09.2016
Heimerfolg unserer
D – Junioren SG Schielberg / Bernbach / Herrenalb
Am Samstag, den 24. September 2016 gewannen unsere D - Junioren der SG Schielberg/Bernbach/Herrenalb, ihr erstes Heimspiel der noch jungen Saison. Gegen die Gäste der Spielvereinigung Durlach Aue 2, gab es in einem sehr guten Spiel ein ungefährdeter 4:1 (4:0) Erfolg. Damit feierte unser Team am 2. Spieltag die ersten drei Punkte und halten den Kontakt mit der Tabellenspitze. Die Mannschaft zeigte sich gut erholt nach der Pokalschlappe unter der Woche gegen den Karlsruher SC (0:10). Die drei Debütanten Christian Lasakovic, Maximilian Schubert und Moritz Axtmann fanden sich gut ein in unser Team, sowie in unser Spielsystem. Es war bei herrlichem Herbsttag und hoher Temperatur ein rundum ein gelungener Spieltag. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft. "Tolle Leistung - super Reaktion von euch Jungs/Mädel - das hat jedem Zuschauer Spaß gemacht - Bestnoten." Die Tore für die SG schossen: 2 x Maximilian Zwick, Maya Kull und Maximilian Schubert.
Es spielten:
Arian Halilaj, Alexander Büttner, Jakob Pfeiffer, Emilis Ernstas, Tom Karlin, Christian Lasakovic, Maya Kull, Maximilian Zwick, Mike Karlin, Matteo Grässle, Emre Yavuz, Louis Weber, Moritz Axtmann, Maximilian Schubert. HD
***
D-Junioren am 17.09.2015
Mit bärenstarker Leistung in die neue Saison 2016-2017!
Am Samstag, den 17. September 2016 zeigten unsere D – Junioren der SG Schielberg/Bernbach/Herrenalb beim SV Spielberg ein starkes Auswärtsspiel. Trotz großer spielerischer und kämpferischer Überlegenheit musste man sich mit einem 2.2 (1:0) zufriedengeben. Unser Team zeigte im kompletten Spiel was sie sich diese Saison vorgenommen hat. Sie spielten über die gesamte Spielzeit einen tollen und mitreisenden Angriffs-Fußball. Schon im ersten Durchgang des Spiels brachte unsere Mannschaft, die gegnerische Abwehr, ein um das andere Mal an ihre Grenzen. Aber alle Bemühungen blieben in der ersten Hälfte noch erfolglos und als wäre das noch nicht genug, musste man sogar aus eigner Sicht mit einem 0:1 in die Halbzeitpause. Der erste Eckball in der 14. Spielminute des SV Spielberg war der ausschlaggebende Punkt. Unsere bis dahin sicher agierende Abwehr, konnte die Hereingabe nicht entscheidend klären, so dass zur großer Verwunderung aller, der Ball in unserem Kasten lag. Die Pausenansprache des Trainer-Teams wurde im zweiten Durchgang hundertprozentig umgesetzt. Denn vom Anpfiff an spürten die Mitgereisten Fans (Eltern) den Willen des Teams, am Spielstand was zu verändern. Es war die 44. Spielminute als sich Maya Kull über ihre Rechte Spielfeldseite glänzend durchkämpfte. Mit einem „Hammer-Schuss“ drosch sie die Kugel, aus spitzem Winkel in die Maschen der Gastgeber, zum verdienten 1:1 Ausgleichstreffer. Dieser Treffer beflügelte die SG und es war von außen zu erkennen man wollte gleich nachlegen. Umso mehr die Enttäuschung für alle, denn wieder war das Glück auf Seiten der Gastgeber. Mit einem schönen 20 Meter Volley „Sontags Schuss“, nach eigentlich abgewehrtem Ball, ging der SV Spielberg wiederum überraschend mit 2:1 (46 min.) in Führung. Mit dieser kalten Dusche gingen unsere D – Junioren sehr gut um. Sie zeigten nach einer etwas offensiveren Umstellung des Teams, die richtige Reaktion auf den erneuten Rückstand. Wichtig auch in dieser Phase des Spiels, die ruhe und Abgeklärtheit in unserer Abwehr. Tom Karlin, Matteo Grässle, Jakob Pfeiffer und der gut aufgelegte Torhüter / Kapitän Rouven Wacker ließen hinten nichts mehr anbrennen. So dass wir alle in der 57. Spielminute so richtig jubeln durften. Nach einer schönen Doppelpass Kombination mit Mike Karlin, entwischte Alexander Büttner der gegnerischen Abwehr und schob den Ball unhaltbar ins Tor. Der 2:2 Ausgleichstreffer war in einem überragend geführten Spiel unserer D – Junioren mehr als Hochverdient. „Jungs (+Mädel) ein ganz großes Lob für diese Leistung! Zweimal nach unglücklichem Rückstand so zurückzukommen, zeigt was in der Mannschaft steckt. Weiter so und wir werden in Zukunft, auch die dementsprechenden „dreier“ Feiern.“ Dank und großer Respekt, an den sehr jungen Schiedsrichter Robert Rapp, für eine sehr gute Spielleitung.
Es spielten:
Rouven Wacker, Emilis Ernstas, Jakob Pfeiffer, Alexander Büttner, Maximilian Zwick, Tom Karlin, Maya Kull, LouisWeber, Mike Karlin, Matteo Grässle, Moritz Keller, Fergan Alpaslan, Arian Halilaj, Emre Yavuz.
***