B-Jugend: Jahrgang 2002/ 2003
Name: JSG Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach
Trainer: Sebastian Weiß 0151 54718584, Marco Fluderer
Spielberichte
B-Jugend (28.10.2018)
JSG Herrenalb/Schielberg/Bernbach - FC Südstern Karlsruhe 2 2:1 (1:1)
Bei nasskaltem Wetter und Schnee-Regen empfingen wir am Sonntag den FC Südstern. Die Vorzeichen waren klar gesetzt, wir, der Tabellen Zweite, gegen den Tabellenvorletzten. Diesen Unterschied merkte
man von der ersten Minute an. Während wir schöne Spielzüge zeigten und mehrere gute Torchancen herausspielten, versuchte Südstern durch robuste Zweikampfführung unseren Sturmlauf mit Chancen -
teilweise im Minutentakt - zu stoppen. Da wir jedoch erneut an unserer Chancenauswertung scheiterten, musste ein Foulelfmeter zur Führung herhalten. Diesen verwandelte Noah in der 16.Minute mit viel
Wucht zum 1:0. Nur vier Minuten später konnte Südstern mit dem ersten Torschuss - einer missglückten Flanke, die immer länger wurde und genau im Winkel einfuhr - ausgleichen. Nahezu im direkten
Gegenzug riss der herausgeeilte Torhüter Rafael im Strafraum von den Beinen. Die Pfeife des heute sichtlich überforderten Schiedsrichters blieb jedoch stumm. Diese großzügige Auslegung von
Zweikämpfen kam unseren Gegnern zu Gute und wir mussten einiges einstecken. Trotzdem setzten wir uns immer wieder durch, Pascal, Enes und Noah scheiterten aber mehrfach am Torhüter oder ihrer eigenen
Zielgenauigkeit. So ging es mit 1:1 in die Kabine, um uns wieder etwas aufzuwärmen. Die zweite Hälfte begann wie die erste, mit zahlreichen Chancen, die wir teils kläglich vergaben. Sa haderten wir
immer mehr mit uns, der harten Gangart des Gegners und den teils sehr fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. So musste auch Fabian im 1:1 gegen einen deutlich im Abseits stehenden Stürmer mit
einer klasse Parade retten - es war die einzig gefährliche Aktion für unser Tor seit dem Ausgleich, auch weil unsere Abwehr sehr sicher stand und nichts zu lies. Wir wollten hier unbedingt 3 Punkte,
stellten personell um und beorderten Arket in den Sturm. Nach 2 vergebenen Hochkarätern machte er sich nach genialem Steilpass von Enes alleine gegen den Torwart auf. Dieser eilte aus seinem Tor und
stellte ihn noch vor dem 16er. Arket legte den Ball in vollem Lauf vorbei und der Torhüter wusste ihn nur durch Foulspiel zu stoppen. Nach langem Zögern zeigte der Schiedsrichter die fällige rote
Karte und ein Feldspieler musste für die letzten Minuten ins Tor. Den fälligen Freistoß kurz vor dem 16er nutzte Noah mit einem flachen Gewaltschuss ins Glück zum überfälligen und verdienten 2:1
Siegtreffer. Als der Schiedsrichter die Partie pünktlich abpfiff, war jeder froh, dass die ständigen Reibereien zu Ende waren. Für das Rückspiel, welches bereits am Montag, 05.11. um 19:00 Uhr bei Südstern steigt, hoffen wir zum Wohl aller Spieler und beider Vereine auf einen Schiedsrichter, der eine klare Linie zeigt und auch mal
durchgreift, wenn es nur auf die Knochen und nicht um den Ball geht.
B-Jugend am 14.10.2018
JSG Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach – JSG Ettlingen 2 2:0 (1:0)
Bei herrlichem Fußballwetter und einem vom Tau noch feuchten Rasen empfingen wir die Gäste aus Ettlingen im heimischen Käfig. Bereits nach 4 Minuten zeigten wir mit einer Doppelchance, dass wir
nach dem Spiel vor den Gegner stehen wollten. Noahs strammen Fernschuss konnte der Torhüter nur abprallen lassen, der Ball landete bei Pascal, der jedoch im 1:1 gegen den Torhüter den Kürzeren zog.
Nach 12 Minuten spielte Florian einen schönen Diagonalball auf sein Außenverteidiger Pendant Jan, der eine butterweiche Flanke in die Mitte zirkelte. Pascal verpasste zwar, der eingelaufene Luca
schob jedoch zur hochverdienten Führung ein. In der Folge mussten wir den angeschlagenen Denniz vom Platz nehmen, der bis dahin ein bärenstarkes Spiel machte. Nach dieser Auswechslung verloren wir
jedoch komplett den Faden und stellten kollektiv das Spielen ein. Keine Bewegung, Fehlpässe und Zweikämpfe wurden nur von den Innenverteidigern angenommen. So macht man auch einen Gegner stark, der
bis dahin nicht auf dem Platz schien. Fabian und die Querlatte verhinderten den Ausgleich vor der Halbzeit.
In die zweite Hälfte starteten wir wieder besser und hatten durch Enes den ersten Torschuss. Dabei sollte es jedoch auch bleiben, denn einen klasse Querpass von Arket traf Jotam nicht richtig, sodass
die gute Chance verpuffte. Auch Ettlingen schaffte es nur einmal gefährlich vor unser Tor. Hier mussten wir uns allerdings erneut bei der Querlatte bedanken, dass sie nicht zum Ausgleich trafen. Was
den ettlingern verwehrt war, hätte um Haaresbreite Nick geschafft, als er einen weiten Abschlag zu Fabian zurückköpfen wollte, der jedoch bereits aus seinem Tor geeilt war. So flog der Ball in weitem
Bogen über ihn hinweg und landete nur wenige Zentimeter neben dem Pfosten. Die Nachspielzeit war fast abgelaufen, da erkämpfte Florian nach einer gegnerischen Ecke den Ball fast an der eigenen
Eckfahne, machte ein paar Meter und spielte dann auf Luca. Dieser zündete den Turbo und marschierte über den halben Platz an mehreren Gegnern vorbei. Als der letzte Verteidiger in Reichweite kam,
konnte dieser ihn nur durch ein Foul stoppen. Luca konnte den Ball jedoch im Fallen noch an den mitgelaufenen Florian passen, der dann eine überlegte Flanke an den zweiten Pfosten zu Noah schlug. Der
lies den letzten Gegner aussteigen und vollendete diesen mustergültigen Konter zum 2:0 Endstand.
Fazit: Wenig Glanz, aber das Spiel gewonnen, zu Null gespielt und Platz 2 der Tabelle gefestigt.
B-Jugend am 26.09.2018
JSG Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach – JSG Langensteinbach/Busenbach
2:5 n.V. (0:2; 2:2)
Unglückliche Niederlage trotz Aufholjagd im Pokalfight
Am Mittwochabend luden wir die klassenhöhere Mannschaft der JSG Langensteinach/Busenbach zur 2. Pokalrunde nach Bad Herrenalb. Da die Gäste einer späteren Anstoßzeit nicht zustimmten, mussten wir uns wegen überschneidender Platzbelegung auf dem Vorplatz warm machen. Auch das streuen der Linien gestaltete sich wegen des feuchten Rasens schwierig, sodass kurz vor Spielbeginn noch ein zweites Mal „gezettelt“ werden musste.
Die ersten Minuten egalisierten sich die Mannschaften im Mittelfeld. Nach 10 Minuten ein erster Warnschuss von uns, als ein Tor von Enes nach guter Ballstafette von Rafael und Jan K. wegen
vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt wurde. Auch in den folgenden Minuten hatten wir mehrere gefährliche Torraumszenen, wobei sich auch die Fehler im Spielaufbau häuften. Einen dieser Fehler
nutzte unser Gegner in der 15. Minute, als Enes den Ball in der Vorwärtsbewegung verlor und Florian beim Versuch der Klärung nur ein Luftloch schlug. Alleine vor Fabian ließ sich der Stürmer das
Geschenk nicht nehmen und schlenzte den Ball ins lange Eck. Wir antworteten auf diesen Rückschlag erneut mit mehreren guten Chancen. Arket setzte einen Kopfball nach einem Freistoß von Nick nur knapp
neben den Pfosten, Pascal lief alleine auf das Tor zu, schob den Ball aber an Torhüter und Tor vorbei. Fabian hielt uns aber auch mit zwei klasse Paraden im Spiel. Beim 0:2 in der 35. Minute war er
jedoch machtlos, als der Ball nach einer Ecke im 16er umhergestochert wurde und, kurz vor ihm unglücklich abgefälscht, ins Tor kullerte.
Zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhten wir den Druck nochmals und waren absolut spielbestimmend. Arket, Pascal, Rafael und Enes vergaben zunächst weitere gute Chancen, ehe der Gästetorhüter einen
Noah-Freistoß nur abprallen lassen konnte und Arket diesen zum überfälligen Anschluss verwandelte. Als der Ball nur kurz darauf einem Gegner im eigenen 16er an die Hand sprang nutzte Noah den
fälligen Elfmeter zum verdienten und viel umjubelten Ausgleich. Mit dem Schwung der beiden Tore wollten wir das Spiel drehen, scheiterten aber weiterhin an der eigenen Chancenverwertung. Der Gegner
kam noch 2 Mal gefährlich vor unser Tor, Abwehr und Torhüter Fabian klärten jedoch in letzter Sekunde. So stand es nach regulärer Spielzeit 2:2 – Verlängerung.
Während die Gegner (15 Mann) bereits gegen Ende der 80 Minuten Erschöpfungsanzeichen zeigten, liefen wir (13 Mann), getragen vom Comeback, weiter an. Leider kam es wie befürchtet: Wer seine Chancen
nicht nutzt, der bekommt die Quittung. Fabian spielte im Spielaufbau einen fatalen Fehlpass in den Fuß des Gegners, der dieses Geschenk zum 2:3 nutzte. Dieses Tor warf uns aus der Spur und wir
konnten keinen Druck mehr auf das gegnerische Gehäuse erzeugen. Dabei half auch nicht, dass wir zur Halbzeit der Verlängerung auf 2 Stürmer umstellten. Langsam machte sich die kraftintensive Partie
bemerkbar und wir arbeiteten nicht mehr konsequent zurück, was der Gegner bei einem Konter zum 2:4 nutzte. Mit dem Mute der Verzweiflung stellten wir auf 3er Kette um und spielten uns in der
gegnerischen Hälfte fest – leider ohne dabei Abschlüsse zu generieren. So konnte der Gegner mit dem Schlusspfiff das Endergebnis noch auf 2:5 erhöhen.
Es bleibt eine starke kämpferische Leistung mit vielen äußerst sehenswerten Spielzügen und einem großen Comeback gegen eine höherklassige Mannschaft. Leider war heute das Glück nicht auf unserer
Seite, da wir zu viele Chancen vergaben und es uns durch individuelle Fehler selbst schwer machten. Wir stecken den Kopf jedoch nicht in den Sand und wollen am Sonntag, zum Abschluss der 2.
englischen Woche in Folge, gegen die JSG Karlsruher Bergdörfer unsere weiße Weste in der Liga bewahren.
B-Jugend am 23.09.2018
JSG Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach – JSG Karlsbad 2:1 (0:1)
Spiel gedreht, Spitzenposition behauptet
Nach dem deutlichen Auftaktsieg unter der Woche, luden wir am Sonntag die JSG Karlsbad zum ersten Heimspiel in den Käfig. Erfreulich hierbei, das 2 verletzte Spieler zurückkehrten und wir so mehr Wechseloptionen hatten.
Auf dem nassen Geläuf entwickelte sich vom Anpfiff weg ein gutes, schnelles Spiel, bei dem es oft zwischen den beiden gut stehenden Abwehrreihen hin und her ging. In der 7. Minute hatten wir Glück, als Ein Abschluss der Gäste aus spitzem Winkel nur am Pfosten landete, in der Folge hatte Karlsbad mehrfach Glück, als wir bei mehreren Eckbällen entweder am Ball vorbei schlugen oder ihn zu unpräzise aufs Tor brachten. In der 33. Minute brach ein Gegner durch unsere Abwehrreihen, wurde von Fabian im 16er gestellt und wollte dann an ihm vorbeilaufen. Fabian hechtete nach dem Ball, erwischte dabei jedoch auch das Bein des Stürmers. Beim fälligen Elfmeter ahnte Fabian zwar die Ecke, der Schuss war jedoch hart und zu präzise geschossen. So gingen wir mit 0:1 in die Halbzeit.
Dass hier noch nichts verloren war zeigte die Mannschaft nach Wiederanpfiff. Angriffe wurden, wie vom Trainerteam gefordert, ruhig von hinten aufgebaut und auch unser Passspiel wurde schneller und präziser. 7 Minuten nach Wiederanpfiff scheiterte Rafael noch freistehend vor dem Tor nach einem flach getretenen Freistoß von Noah. In Minute 50 dann konnten wir endlich jubeln, als wir den Ball lange in unserer eigenen Hälfte kreisen liesen und den Gegner damit hinten raus lockten. Fabian erkannte dies nach einem Rückpass und schickte Arket mit einem langen Ball auf die Reise alleine gegen den Torhüter. Trotz spitzen Winkels hämmerte Arket den Ball am Torwart vorbei unter die Latte. Wir machten in der Folge noch mehr Druck und drängten auf die Entscheidung. Bei einem dieser Angriffe, erneut von den Verteidigern Nick, Jan W und Jan K. gut eingeleitet, kamen der Ball zu Noah, der von drei Gegner nicht vom Ball zu trennen war. Seinen Querpass am 16er nahm Arket an, drehte sich einmal um die eigene Achse und seinen Gegenspieler, um den Ball dann unhaltbar in den Winkel zu zirkeln. Neuer Spielstand: 2:1, Spiel gedreht. Wir schalteten offensiv einen Gang zurück und nahmen durch Ballzirkulation in der eigenen Hälfte Tempo aus dem Spiel. Die Gegner pressten mit zunehmender Spieldauer zwar immer aggressiver, wovon wir uns jedoch nicht beeindrucken liesen. In den letzten Minuten versuchte Karlsbad es mit dem Mute der Verzweiflung mit langen Bällen an unseren 16er, welche, der aus dem Spiel heraus noch unbezwungene, Abwehrverbund jedoch alle klären konnte. So blieb es beim 2:1 Heimsieg und einem gelungenen Saisonstart.
Am Mittwoch gastiert die JSG Langensteinbach/Busenbach zur zweiten Pokalrunde in Herrenalb, ehe am Sonntag mit dem Tabellenzweiten Karlsruher Bergdörfer die englische Woche, erneut in Herrenalb, hoffentlich positiv beendet wird.
B-Jugend am 19.09.2018
B-Junioren mit fulminantem Saisonstart
Zum ersten Saisonspiel fuhren wir vergangenen Mittwoch, verletzungs- und krankheitsbedingt mit 12 Mann, nach Wössingen zur JSG Walzbachtal. Die Mannschaft zeigte sich von Anpfiff weg motiviert, positiv in die neue Runde zu starten.
Wir störten die Gegner früh im Spielaufbau, hielten sie weit weg von unserem Tor und generierten mehrere Chancen. Es dauerte jedoch bis zur 13. Minute, ehe der Knoten platze und Pascal den Ball nach feinem Zuspiel von Rafael am Torhüter vorbei ins lange Eck schieben konnte. Nur eine Zeigerumdrehung später erhöhte Noah auf 0:2, als er einen langen Ball von Jan K. an der Strafraumgrenze mit dem Rücken zum Tor annahm und diesen direkt aus der Drehung neben dem Pfosten in die Maschen drosch. Nach 27 Minuten erhöhte Nick auf 0:3, da der Torhüter seinen Freistoß von der Mittellinie unter Bedrängnis von Arket durchrutschen lies. Im direkten Gegenzug verbuchte die JSG Walzbachtal - wohlbemerkt nach 28 Minuten - ihren ersten Torschuss, den Fabian allerdings stark parierte. In der 32. Minute zündete Luca auf rechts den Turbo und flankte den Ball mustergültig in die Mitte, wo Enes ihn zum 0:4 Halbzeitstand einköpfen konnte.
Die Vorgabe für die 2. Halbzeit war, das Spiel unbedingt zu 0 zu beenden, denn ein zu 0 Spiel hatten wir in der B-Jugend seit über einem Jahr nicht mehr geschafft. So spielte die Mannschaft es auch in der zweiten Halbzeit kontrolliert und souverän weiter, sodass Walzbachtal auch nach 80 Minuten nur einen Torschuss zu verbuchen hatte. Offensiv knüpften wir nach der Halbzeit da an, wo wir aufgehört hatten und Nick konnte seinen zweiten Treffer (Saisonziel erfüllt) nach Ecke von Jan K. erzielen. Auch Enes legte seinen zweiten Treffer nach, als er einen Querpass von Noah am 16er verwertete, dem ein toller Sololauf von Noah über Links zuvor ging. Den Schlusspunkt setzte Arket mit dem Schlusspfiff, als er einen Pass in den Rücken der Abwehr annahm und ungestört aus 20 Metern in den Winkel zirkelte.
7 Tore und kein Gegentreffer zum Saisonstart sind eine starke Leistung. Diese gilt es am Sonntag aber auch gegen den stärker einzuschätzenden Gegner SG Karlsbad zu bestätigen.
B-Jugend am 22.09.2017
SV Spielberg - SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach
Die Statistiker im Stadion reiben sich noch immer verdutzt die Augen: Die SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach ließ während der vollen 80 Minuten keinen Torschuss zu. Was haben die denn da für ein Bollwerk im hinteren Albtal stehen? Auch in der Offensive fehlen ihnen die Worte: 0 Torschüsse und dennoch 3 Tore. Ja wie machen die denn das? Noch dazu musste Schiedsrichter Klinger in diesem wohl sehr fairen Spiel keine einzige Verwarnung zeigen. Da wandert der Blick des Statistik-Azubis, der gerade vom Kaffee holen zurückkommt, auf die Ergebnismeldung: "Nichtantritt Heim".
Das erklärt so Einiges. Nur warum ist das den erfahrenen Spielanalysten nicht aufgefallen? Hat der Verband da etwa Videobeweis-Schiedsrichter hingesetzt? Unserer SG soll es egal sein, hier freut man sich über 6 Punkte und 8:1 Tore nach zwei Spielen: gelungener Saisonstart!
B-Jugend am 22.07.2018
JSG Ettlingen - JSG Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach 4:2 (3:2)
Am Sonntag bestritten wir beim Sportfest in Spessart ein Vorbereitungsspiel gegen die SG Ettlingen. Bereits nach 5 Minuten spielte Arket einen Pass auf den in die Gasse gestarteten Enes, der alleine vor dem Torhüter zum 0:1 ins lange Eck einschob. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt hoch verdient, denn wir ließen Ettlingen durch frühes Anlaufen nicht ins Spiel kommen. Das frühe Anlaufen wurde uns jedoch nach 10 Minuten zum Verhängnis: beide 6er standen auf Höhe Mittellinie, wurden überspielt und der Gegner machte sich frei auf Richtung Tor. Nicolas konnte ihn nur durch ein Foul an der 16er Kante stoppen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den Ettlingen zum 1:1 verwandelte. In der Folge fanden wir nicht mehr ins Spiel und liefen dem Ball meist nur hinterher. Ettlingen nutzte die Überlegenheit zum zwischenzeitlichen 3:1, wobei ein starker Fabian weitere Treffer verhinderte. Mit dem Pausenpfiff spielte Noah nach kurzem Sololauf durch das Mittelfeld einen Ball auf Arket, der den Verteidigern davonlief und auf 3:2 verkürzte.
Nach der Halbzeit machten sich die steigenden Temperaturen und unsere dünn besetzte Bank (1 Spieler) bemerkbar. Wir konnten nicht mehr, Ettlingen wollte nicht mehr. So sahen die Zuschauer eine Chancenarme 2. Hälfte mit viel Mittelfeldgeplänkel. In den letzten 5 Minuten wollten wir noch das 3:3 erzielen und begannen das Spiel mehrfach von der Abwehr heraus mit sehr schönen Kombinationen, die jedoch am gegnerischen Sechzehner oder durch eigene Abschlussschwäche endeten. Nach einem dieser Angriffe fehlte uns die Puste um wieder nach hinten zu arbeiten und so war es in dieser Halbzeit an Ettlingen, mit dem Abpfiff ein Tor zum 4:2 Endstand zu erzielen.
14.07.2018
Sportclub Schielberg
A- und B-Jugend Rundenabschluss
Am Samstag stand der Rundenabschluss der A- und B-Junioren der SG an. Dieser führte uns nach Karlsruhe ins Kart & Eventcenter. Hier fuhren 19 Spieler und 3 Betreuer zunächst im 10 minütigen Qualifying die Startpositionen für das folgende Rennen aus. Anschließend wurden die Fahrer anhand der schnellsten gefahrenen Runde in 3 Renngruppen aufgeteilt. In 25 Runden fuhren die 7 Starter dann die finalen Platzierungen aus. Dabei kam es teils zu schönen Überholmanövern, Drehern und harten Positionskämpfen. Manch eine übersehene blaue Flagge (Überrundeter Fahrer soll Platz machen) wurde jedoch ignoriert, was im zweiten Rennen entscheidend für die vorderen Platzierungen war. Auch ein defektes Kart sorgte für Verzweiflung beim Fahrer, der nur zusehen konnte, wie er nach und nach durchgereicht wurde, ehe die Rennleitung eingriff um das Kart zu tauschen.
Anschließend ging es zurück nach Schielberg, wo wir uns nach dem schweißtreibenden Rennen bei Steaks, Bratwürsten und dem besten Kartoffelsalat der Welt wieder stärkten. Auch das ein oder andere Spiel wurde nebenbei gespielt und so verging die Zeit, bis die letzten das Fest um kurz vor 1 Uhr verließen.
Alle waren sich einig: Ein gelungener Abschuss der Saison 2017/18. Auch die Vorfreude auf die kommende Runde war bei den meisten schon spürbar. Das macht Hoffnung auf eine tolle und erfolgreiche Saison 2018/19!
B-Jugend am 11.06.2018
PSK - SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach 8:0 (4:0)
Zum letzten Saisonspiel ging es am Montag nach Karlsruhe zu PSK.
Erstmals in dieser Saison konnten wir mit vollem Kader, inklusive Neuzugang Marek also mit 15 Mann, anreisen. Während es für uns um Platz 6 oder 7 ging, konnte PSK mit einem Sieg an Südstern vorbeiziehen und auf den Relegationsplatz springen. Dass sie hierfür alles tun wollten, konnte man von der 1. Minute an sehen.
Wir wurden bereits früh im Spielaufbau gestört und erhielten keinen Zugriff zum Spiel. So zwang uns PSK auf extrem nassem Platz immer wieder zu Fehlern. Das 1:0 fiel nach 7 Minuten, als mehrere Gegner im Gewühl nach dem Ball stocherten und diesen dann im 16 auf einen freistehenden Stürmer legten, der unbedrängt einschob. In der 12. Minute erhöhten die Gastgeber nach einem Querpass am 16er auf 2:0. Auch beim 3:0 nach 18 Minuten bekamen unsere Verteidiger den Ball nicht an den vielen PSK Spielern vorbei aus der Gefahrenzone. Vor der Pause fingen wir uns auch noch das 4:0, als ein Stürmer allein auf Torhüter Fabian zulief, der dessen Schuss zwar parierte, aber einer der drei ungedeckt mitgelaufenen Stürmer nutzte den Abpraller zum Pausenstand.
In die zweite Halbzeit kamen wir deutlich besser und hatten mehr Spielanteile, PSK machte jedoch das frühe Tor. Trotzdem wurden wir besser und verzeichneten in der 61. Minute unsere erste gefährliche Torchance: Noah lüpfte den Ball über die Verteidiger auf David, der aus spitzem Winkel jedoch nur den Pfosten traf. Kurz darauf scheiterte Noah, als er sich bei einem Pass von Paul W. klasse vom Verteidiger löste und alleine auf den Torhüter zulief, den Ball jedoch rechts am Tor vorbeischob. Den Treffer hätten wir uns zu diesem Zeitpunkt verdient gehabt. In den letzten 10 Minuten zeigten wir durch Trainingsmangel konditionelle Schwächen, die PSK ausnutze, um binnen 7 Minuten auf den 8:0 Endstand zu stellen. Damit beendet die B-Jugend die Saison 17/18 auf Platz 7 von 12.
B-Jugend am 23.05.2018
FV Grünwinkel - SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach 2:14 (0:5)
Diese Woche fand das Spiel beim Tabellenschlusslicht FV Grünwinkel statt. Die personell arg gebeutelten Gastgeber hatten zur Winterpause Flex gemeldet und dies auch vor diesem Spiel vorab offiziell bestätigt. Wir reisten also in der Erwartung 9 gegen 9 zu spielen mit voller Bank nach Grünwinkel, um 15 Minuten vor Anpfiff zu erfahren, dass der Gegner doch im 11 gegen 11 antritt. Die volle Bank war also dahin (taktischer Schachzug des Gegners?). Die Antwort gibt man aber bekanntlich am besten auf dem Platz.
Wir kamen gut in die Partie und hatten bereits nach 2 Minuten Pech, als Paul nur die Latte traf. In der 6. Minute konnte Kai per Fernschuss der Marke „den muss man haben“ auf 1:0 stellen. Wir drückten auf ein schnelles zweites Tor, vergaben aber mehrfach. Während die Gegner in der 17. Minute noch „Handspiel“ reklamierten und allesamt abschalteten, drosch Nick den Ball aus 25 Metern ins Tor. In der Folge verloren wir den Spielfluss und Grünwinkel spielte ruppiger. Durch Tore von Noah, Paul und Kai konnten wir aber noch vor der Pause auf 5:0 erhöhen. Torhüter Jérome, der den kranken Fabian ersetzte, durfte, auch wegen einer staken Verteidigung, nur einmal den Ball spielen – bei einem Rückpass.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit überrannten wir die hilflos wirkende Defensive von Grünwinkel und erzielten in 5 Minuten durch Kai, Nick, Noah und Paul die Treffer 6 bis 9. Gegen unsere schnellen Offensivspieler und die genialen Pässe in die Lücke von Paul, Kai und Ante war die Abwehr mehrfach überfordert und mit 8 Gegentreffern dank mangelnder Chancenauswertung (aus 3 Metern vor dem Tor 5 Meter drüber, 2x Latte) gut bedient. In der 60. Minute hatte ein Verteidiger es wohl satt, sich dauernd überlaufen zu lassen und grätschte als letzter Mann den enteilten Enes im 16er um. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ante souverän zum 10:0. Von seinem 1. Saisontor beflügelt schob er 5 Minuten später nach Pass von Raoul auch zum 11:0 ein. Den Hattrick in 6 Minuten verpasste er nur knapp, als er bei einer Flanke von Luca ein Luftloch schlug und der hinter ihm stehende Enes dies zu seinem 1. Saisontor nutzte. Einmal in Fahrt, ließ Enes auch das Zweite folgen. Unser letztes Tor erzielte dann Luca nach einem 20 Meter Lauf durch die Beine des Torhüters – 14:0. So hätte es aus unserer Sicht auch enden können. Leider wollten alle noch das 15. Tor machen und wir vernachlässigten das Zurücklaufen. So führten zwei individuelle Fehler, der bis dahin abgekochten Verteidigung, zu den späten Gegentreffern zum 14:2.
Der Sieg ist wegen der deutlichen Überlegenheit auch in der Höhe verdient. Einzige Makel waren die teils fahrlässige Chancenauswertung und die beiden Gegentreffer. Ansonsten sahen die Fans eine stake Teamleistung und schöne Spielzüge gegen überforderte Gegner.
B-Jugend am 13.05.2018
SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach – TSV Wöschbach 9:2 (3:2)
Mit einer Bilanz von 0 Punkten und 0:18 Toren aus den letzten 3 Spielen war gegen den neuen Tabellennachbar aus Wöschbach Wiedergutmachung angesagt.
Wir legten, wie immer, los mit einem frühen Gegentor. Als Torhüter und Innenverteidiger sich frei nach dem Motto „nimm du ihn, ich hab ihn sicher“ nicht einig waren, stand es nach 4 Minuten
0:1. Dieses Missverständnis war definitiv nicht dem Nebel geschuldet, der das Waldstadion während des kompletten Spiels einhüllte. Nach 9 Minuten führte unser erster schöner Spielzug zum Erfolg. Noah
spielte einen Ball auf den Flügel, von wo David eine punktgenaue Flanke auf Paul W. am Elferpunkt schlug, der den Ball nach gekonnter Annahme über die Unterkante der Latte ins Tor drosch. Das erste
Tor nach 260min torlosen Minuten brachte jedoch nur wenig Sicherheit. Torhüter Fabian, der seit Wochen in bestechender Form aufspielt, musste 2x mit einer Glanzparade retten, bevor er nach einem
unglücklich geblockten Ball, der vom Rücken eines Verteidigers in den Lauf des Gegners sprang, doch machtlos war. Doch wie beim 1. Gegentreffer antworteten wir direkt 4 Minuten später, als Paul W.
den gestarteten Enes sah, der die Murmel zum 2:2 ins lange Eck schob. Wir waren jetzt im Spiel und konnten nach weiteren 3 Minuten sogar in Führung gehen, als Enes sich bei Paul W. für den Assist
bedankte und einen Ball von Kai von der 16er Kante gen Elferpunkt chippte, wo Paul unbedrängt sehenswert in den Winkel einköpfen konnte (23.Minute). In der Folge hatten wir Chancen im 2-Minuten-Takt,
konnten die Führung vor der Pause jedoch nicht ausbauen.
Die zweite Hälfte war keine 5 Minuten alt, da eroberte Arket den Ball kurz hinter der Mittellinie und fasste sich nach 20 Meter Anlauf ein Herz. Sein Fernschuss hüpfte kurz vor dem Torhüter auf dem
nassen Rasen auf, wodurch der Torhüter ins Leere Griff. Dies sollte die Eröffnung eines wahren Torregens sein. Binnen 12 Minuten schossen wir 5 Tore (Laurenz, 2x Paul W., 2x Arket) und raubten den
Wöschbachern jede Hoffnung auf einen Punkt. Das schönste und auch seltenste war sicher der 25 Meter Volleyhammer über den Innenpfosten aus von Laurenz „The Hammer“ Hitzlsperger ähm Maier. Das Spiel
flachte dann, auch aufgrund vieler Wechsel, etwas ab. Den Schlusspunkt setzte Toptorjäger Noah 3 Minuten vor Schluss, als er sich mit dem 9:2 Endstand endlich für ein starkes Spiel belohnte.
Die erneut verschlafene Anfangsphase außen vorgenommen, war dies, ein von allen Spielern und Mannschaftsteilen gutes Spiel. Die zweite Halbzeit erinnerte mit der stabilen Defensive (Fabian musste nur noch 2 lange Bälle ablaufen) und den vielen schön vorgetragenen Angriffen an die beste Saisonleitung in der 1.Halbzeit in Ettlingen. Einziger Unterschied war heute die klar bessere Chancenauswertung, über die man sich in einen Rausch spielte und die gegnerischen Trainer ratlos nach Hause schickte. Mit dieser Leistung wären auch aus den letzten Spielen einige Punkte möglich gewesen.
B-Jugend am 09.05.2018
SG Karlsbad - SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach 5:0 (1:0)
Mit 12 Mann reisten wir nach Ittersbach zur SG Karlsbad, zum Duell um Platz 6. Wollten wir diesen verteidigen, musste mindestens 1 Punkt entführt werden.
Wie so oft in dieser Runde schwammen wir gleich zu Beginn kräftig und konnten uns nach einem Abstimmungsfehler unserer Innenverteidiger glücklich schätzen, dass der Stürmer den Ball am herausgeeilten Fabian vorbei nur an den Pfosten setzte. Es war gerade 1 Minute gespielt. Wir fanden nicht ins Spiel, Pässe kamen nicht an, Zweikämpfe gingen verloren und wir liefen die gesamte 1. Hälfte dem Geschehen hinterher. Die Gegner konnten aus ihrer Überlegenheit jedoch bis zur letzten Aktion der 1. Halbzeit nichts Zählbares mitnehmen. Als wir jedoch in der 40. Minute bei der Spieleröffnung den Ball 2x hintereinander dem Gegner in den Fuß spielten, spielte der zweite Passempfänger einen schönen Ball in die Gasse auf den im Abseits stehenden Stürmer, der zum 1:0 einschob. Eine verdiente, aber sehr unglückliche Halbzeitführung.
Aus der Halbzeit kamen wir wacher und Noah scheiterte nach schönem Pass von Paul W. gleich in der 41. Minute nur knapp. Im Gegenzug erhielt der Gegner einen Freistoß zugesprochen. Den abgefälschten Ball köpfte ein freistehender Karlsbader aufs Tor. Fabian konnte den Ball mit einem klasse Reflex zwar noch parieren, aber der hinter ihm, und damit erneut im Abseits, stehende Stürmer staubte zum 2:0 ab. Auf unser erneutes Reklamieren antwortete der Schiedsrichter nur: „Ich schaue nicht auf Abseits, ich schaue nur auf den ballführenden Spieler“. Das beruhigt natürlich. Als dann 3 Minuten später ein langer Ball in unseren 16er flog, arbeitete der Karlsbader kräftig mit den ausgestreckten Armen und schob unseren Verteidiger in Torhüter Fabian. Doch erneut blieb der Pfiff aus und der Ball lag im Tor. Der Frust saß tief, besonders, da Laurenz dann zu einem Geburtstag und Enes mit Muskelfaserriss raus musste. So spielten wir mit 10 gegen 11 weiter. Enes quälte sich dann zwar fürs Team nochmals auf den Platz, aber so geschwächt und benachteiligt war der Glaube an einen Punkt dahin und wir bekamen durch lange Flankenbälle noch die Gegentore 4 und 5, wobei der erneut glänzend aufgelegte Fabian mehrfach eine höhere Niederlage verhinderte.
Die fairste Geste des Spiels kam Mitte der 2. Hälfte vom Trainer der SG Karlsbad: „Wir sind zwar besser, aber der Schiri nimmt euch die Chance auf einen fairen Kampf.“ – leider wahr. So mussten wir Karlsbad in der Tabelle passieren lassen und hoffen auf Punkte aus den letzten 3 Spielen. Dies wird jedoch nur bei Priorisierung der Spiele vor Partyveranstaltungen, ausreichendem Training und etwas mehr Glück bei der Schiedsrichteransetzung möglich sein.
B-Jugend am 29.04.2018
SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach – FV Malsch 2 0:7 (0:4)
Bei herrlichem Fußballwetter empfingen wir den Tabellenführer FV Malsch 2 im heimischen Waldstadion. Leider mussten wir auf 3 defensiven Positionen verletzungsbedingt auf unsere Stammspieler verzichten, was sich im Spiel auch bemerkbar machen sollte.
Wir wollten von Beginn an wach und eng bei den Gegnern sein, um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen. Leider gelang uns genau das nicht und wir lagen bereits nach 16 Minuten mit 0:4 zurück. War das 0:1 (2.min) noch aus klarer Abseitsposition, so konnte der Schütze des 2. Tores (4.min) gleich 6 Mann ausspielen, ehe er sich frei vor Fabian die Ecke aussuchen konnte. Beim Dritten Tor (11.min) bekamen wir den Ball nach einem Freistoß nicht aus dem 16er und ein malscher Stürmer konnte vom Elfmeterpunkt unbedrängt per Vollspannschuss auf 0:3 erhöhen. Das 0:4 fiel in der 16. Minute bei einem Konter, nachdem ein Verteidiger zu tief stand und so das Abseits aufhob. Wir stellten anschließend um und brachten mit einem Libero hinter der 4er Kette die Halbzeit ohne weiteres Gegentor zu Ende. Auch wenn Malsch noch mehrere gute Chancen hatte, scheiterten sie aber an Torhüter Fabian, der vielbeinigen Abwehr und der eigenen Abschlussschwäche.
Nach der Halbzeit spielten wir endlich mit und hatten auch die ersten Chancen. Arket scheiterte jedoch mit seinem Lupfer über den herausgeeilten Torhüter und Paul W. mit zwei strammen Schüssen vor dem Sechzehner. In der Halbzeit noch angesprochen fiel in der 47. Minute dann das 0:5 wiederholt durch einen Querpass im 16er, als alle Verteidiger sich auf den ballführenden Spieler konzentrierten und die anderen Gegner im 16er ungedeckt ließen. Nur 3 Minuten später konnte Fabian den ersten Schuss im 1:1 noch parieren, während ein zweiter Malscher mitgelaufen war und den Abpraller zum 0:6 in die Maschen drosch, hatten unsere Spieler bei dieser Aktion schon vorzeitig abgeschalten. In der Folge liesen wir deutlich weniger Chancen zu und gewannen auch an Spielanteilen. Leider wurden wir nicht mit einem Ehrentreffer belohnt und mussten durch einen späten Konter noch das 0:7 einstecken, was gleichzeitig der Endstand war.
Ein Dank geht an Collin, Rafael, Arket und Nick aus der C-Jugend, die für unsere vielen verletzten Spieler ausgeholfen haben.
B-Jugend am 17.04.2018
SG Ettlingen 2 - SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach 0:6 (0:1)
Stark ersatzgeschwächt fuhren wir mit 3 C-Junioren und Jérome (Torhüter der A-Jugend) als Feldspieler nach Ettlingen.
Wir waren von Beginn an wach und hielten durch kollektive Defensivleistung und schöne offensive Spielzüge sehr gut mit. Die besten Chancen vergaben Ante nach einem klasse Sololauf von Rechtsverteidiger Florian und Laurenz der knapp neben den langen Pfosten zielte. Auch 2 Ecken segelten durch den gegnerischen 5 Meterraum und wurden von Freund und Feind verpasst. Als die Defensive sich in der 30. Minute eine kurze geistige Auszeit nahm, parierte Fabian stark im 1:1. In der 35. Minute wollte Fabian einen langen Ball erlaufen, knickte dabei aber um, wodurch der Stürmer an den Ball kam, Fabian umlief und zum äußerst glücklichen 1:0 einschob. Vor der Pause mussten wir mit der Verletzung von Abwehrturm Nick einen weiteren schweren Rückschlag hinnehmen.
Nach Wiederanpfiff machten wir Druck und hatten durch 2x Ante, Nicolas und Noah dicke Chancen auf den Ausgleich. Nach 50 Minuten unterlief ein Verteidiger jedoch eine Flanke und der Stürmer legte im 16er quer auf den freistehenden Mitspieler, der Fabian mit einem strammem Schuß aus kürzester Entfernung keine Chance lies – 2:0. Wir lösten daraufhin einen 6er auf und erspielten uns mit 2 Stürmern mehrere Chancen. Für das Auslassen dieser wurden wir 20 Minuten später bei einem Konter bestraft, als Florian zunächst stark klären konnte. Der Ball landete jedoch beim zweiten Gegner, bei dem keiner mitgelaufen war. Dieser schlenzte den Ball unbedrängt von der Sechzehnerkante gefühlvoll und unhaltbar zum 3:0 in den Winkel. Als dann auch noch Ante verletzt raus musste und wir dem hohen läuferischen Aufwand Tribut zollten, konnten wir gegen die frischen, teilweise 1. Mannschaft Spieler von der ettlinger Bank nicht mehr entscheidend dagegenhalten und bekamen in den letzten 5 Minuten noch die Gegentore 4 bis 6.
Das 0:6 spiegelt in keinster Weise den Spielverlauf wieder, da wir über lange Strecken ein ebenbürtiger Gegner waren, nur leider Pech im Abschluss und mit Verletzungen hatten. Es bleibt eine starke Mannschaftsleistung, die durchaus mit einem Punkt hätte belohnt werden müssen. Danke an dieser Stelle an Arket, Rafael, Nick und Jérome für ihre Aushilfe und klasse Leistung!
11.04.2018 B-Jugend
SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach – FV Alem. Bruchhausen 1:4 (0:2)
Nachdem die Hinrunde in Bad Herrenalb gespielt wurde, stand am Mittwoch unser erstes Heimspiel in Schielberg gegen Bruchhausen an. Durch zwei krankheits- bzw. verletzungsbedingte Absagen am Spieltag mussten wir kurzfristig umstellen und hatten nur einen Ersatzspieler dabei.
In den letzten 4 Partien verschliefen wir die Anfangsphase komplett. Dies deutete sich auch heute wieder an, da ein gegnerischer Stürmer bereits in der 1. Minute frei vor Fabian nur an seinen eigenen Füßen scheiterte und über den Ball fiel. Nahezu im direkten Gegenzug zirkelte Kai einen Freistoß aus 25 Metern Richtung rechtes Lattenkreuz. Doch der Gästetorhüter konnte diesen gerade noch aus dem Winkel kratzen. Nach 15 Minuten bekamen wir den Ball vor dem eigenen Sechzehner nicht weg und die Gegner konnten das 0:1 erzielen. In der Folge entwickelte sich eine Partie mit vielen hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten, wobei beide Torhüter klasse Paraden zeigten und ihre Mannschaften so im Spiel hielten. Unsererseits scheiterten Noah, Paul W. und Enes denkbar knapp. In der 33. Minute war unsere Abwehr bei einem langen Ball indisponiert, wodurch der Gegner frei vor Fabian zum Schuss kam. Diesen konnte er mit einem klasse Reflex zwar noch parieren, doch den Abpraller staubte ein Bruchhausener zum 0:2 ab. So ging es dann auch in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit hochkarätigen Bruchhausener Chance in der 41. und 43. Minute. Doch erneut war der überragende Fabian zur Stelle. Nach 47 Minuten konnte Fabian seine starke Leistung sogar durch einen gehaltenen Foulelfmeter krönen. Das vergeben bester Chancen rächte sich für Bruchhausen: einen Freistoß von Paul W. ließ der Torhüter zur Seite abprallen, von wo Vincent zum 1:2 Anschlusstreffer einnetzen konnte. Mit dieser Motivation nahmen wir das Spiel danach in die Hand und zeigten schöne Spielzüge, die leider im Abschluss glücklos blieben. Das Spiel wurde jedoch von beiden Defensivreihen auch ruppiger und so bekam Ante in der 66 Minute eine 5min Zeitstrafe. In dieser Unterzahl drückte Bruchhausen auf die Entscheidung und wir halfen durch ein unnötiges Foul an einem ins Toraus laufenden Stürmer am Rande des Sechzehners mit: Elfmeter Nummer 2. Dieses Mal ließen die Gäste ihren Torwart antreten, der den Ball unhaltbar zum 1:3 in die Maschen drosch. Wir warfen für die letzten 10 Minuten alles nach vorne, während Bruchhausen mit allen Mann verteidigte. Ein Konter zum 1:4 in der 77. Minute besiegelte jedoch die Niederlage.
Mit dem einen oder anderen frischen Mann mehr auf der Bank und etwas Glück wäre hier sicher ein Punktgewinn drin gewesen. Andererseits gilt auch ein großes Lob an Torhüter Fabian, der uns lange im Spiel und die Höhe der Niederlage in Grenzen gehalten hat. Am Sonntag (SV Spielberg) und Dienstag (SG Ettlingen) haben wir die nächsten Chancen auf den ersten Rückrunden-Dreier.
25.03.2018
TSV Wöschbach - SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach 3:3 (3:2)
Punktlos nach 2 Rückrundenspielen reisten wir am Sonntag nach Wöschbach. Wegen 4 urlaubsbedingter Absagen und einem Zeitumstellungsproblem bei einem Spieler mussten wir mit 12 Mann anreisen. Trotzdem war das erklärte Ziel von Trainern und Mannschaft: 3 Punkte.
Leider verschliefen wir, wie so oft in dieser Saison, den Start und lagen durch Gegentore in der 2. und 6. Minute bereits früh mit 2:0 zurück, da sich unsere Abwehrreihen noch sortierten. Anschließend entwickelte sich in sehr zerfahrenes Spiel ohne wirkliche Chancen auf beiden Seiten. Dies war sowohl dem tiefen, unebenen „Rasen“ geschuldet, zum anderen den vielen technischen Mängeln beider Mannschaften. Nach 24 Minuten brachte uns Arket mit der ersten guten und schön herausgespielten Chance wieder auf ein Tor ran, als er eine Hereingabe von Noah ins lange Eck schob. Nach 36 Minuten stellte Wöschbach den alten Abstand wieder her, als unsere Abwehr den aus der Tiefe startenden Stürmer nicht auf dem Schirm hatte. Wir drängten vor der Pause noch auf den Anschluss, der Arket nach einer Noah Ecke noch knapp verwehrt war, den Noah jedoch quasi mit dem Pausenpfiff nach Flanke von Kai noch per Kopfball erzielen konnte.
Zu Beginn der 2. Halbzeit wollten wir schnell den Ausgleich, vergaben aber mehrere, teils hochkarätige Chancen. In der 57. Minute
gelang Noah dann der erlösende Ausgleich. Die Gegner haderten in der Folge mit sich selbst und begannen untereinander, aber auch mit unseren Spielern immer häufiger Wortgefechte. So wurden in der 61
und 67. Minute gleich zwei Wöschbacher wegen Meckerns mit glatt Rot vom Platz gestellt. In dieser 2-Mann-Überzahl erspielten wir uns mehrere Großchancen durch Kai, Arket, Noah und Rafael, die jedoch
knapp daneben gingen oder im letzten Moment geklärt wurden. Durch das agressive Pressing fehlte uns in der Rückwärtsbewegung die Luft. Dies zwang Florian, Nicolas, Nick und insbesondere Torhüter
Fabian teilweise zu großen Rettungstaten. So blieb es nach 80 Minuten beim 3:3.
Den Spielverlauf, die Überzahlsituation und die vielen Großchancen betrachtet sind das sicherlich 2 verlorene Punkte, die wir durch eine geschlossenere Teamleistung und die nötige Konzentration in
den heißen Phasen der Partie sicher mitnehmen hätten können. Positiv sind die Ruhe unserer Mannschaft auf dem Platz und die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit aufzuführen.
14.03.2018
SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach – FC Südstern Karlsruhe 2 1:6 (1:4)
Nach der unglücklichen und unnötigen 4:5 Niederlage zum Rückrundenauftakt gegen die SG Ettlingen, mussten wir bereits am Mittwoch erneut ran. Gegner waren die vor uns platzierten Gäste vom FC Südstern Karlsruhe 2. Unser verletzter Kapitän Paul W. wurde heute durch Kai vertreten.
Bereits in den ersten 10 Minuten zeigte die Mannschaft, dass sie Willens war, den Ausrutscher vom Wochenende auszubügeln und so zeigten wir uns defensiv stabil und spielerisch überlegen. Leider erzielten die Karlsruher in diese Phase mit ihrem ersten gefährlichen Angriff das 0:1. Der Rückstand brachte uns ein wenig aus dem Konzept und weitere 8 Minuten später verloren wir auch noch Ante verletzungsbedingt. Das Spiel war zu dieser Zeit ausgeglichen, ohne große Torraumszenen. Nach 25 Minuten zog ein Gegner nahe der Eckfahne 4 Mann auf sich und kam trotzdem frei zur Flanke, die am langen Pfosten seinen Sturmkollegen fand, der von unseren Verteidigern völlig vergessen wurde. Mit einem schönen Flugkopfball erhöhte er dankend auf 0:2. Nur 5 Minuten später erhöhten die Gäste nach einem individuellen Fehler auf 0:3. In Minute 34 dann der Hoffnungsschimmer: Kai steckte auf Arket durch, der den Ball zum 1:3 im Tor unterbrachte. Leider währte die Hoffnung nur kurz, denn im direkten Gegenzug lief ein Stürmer aus ungesehener Abseitsposition alleine auf Fabian zu, der dessen Schuss zunächst klasse parieren konnte. Während unsere Verteidiger noch Abseits reklamierten, war ein Sturmkollege mitgelaufen und konnte den Abpraller von Fabian ungestört zum 1:4 Halbzeitstand einnetzen.
Für eine Aufholjagd wie am Sonntag in der zweiten Halbzeit waren die heutigen Gäste zu stark, so egalisierte man sich über weite Phasen der Partie im Mittelfeld. Leider konnten wir die stabile Defensive der Gegner nicht mehr entscheidend unter Druck setzen, liesen dafür aber auch nur wenige Chancen zu. Nach dem verletzungsbedingten Verlust von Rafael konnten wir personell nicht mehr nachlegen und unsere Kräfte schwanden. So konnte der Gegner noch 2 weitere Tore erzielen und den Endstand auf 1:6 stellen.
Obwohl wir besser ins Spiel kamen, verloren wir durch die Gegentore und Verletzungen unseren Spielfluss. Die Mannschaft zeigte sich erneut verbessert, auch wenn das Ergebnis eine andere Sprache spricht. Der FC Südstern war heute einfach besser und effizienter. In dieser Form sind sie sicher ein Meisterfavorit. Für uns geht es am Mittwoch zu Hause gegen Alemannia Bruchhausen (Hinspiel 3:2) weiter. Hier wollen wir, hoffentlich wieder mit den genesenen Spielern Paul W. und Ante, die Negativserie beenden und unsere ersten Punkte 2018 einfahren.
11.03.2018
SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach – SG Ettlingen 2 4:5 (1:4)
Nachdem die Spiele zuvor der Witterung zum Opfer fielen, starteten wir am Sonntag 2 Wochen verspätet gegen die SG Ettlingen 2 (Ettlingen, Schöllbronn, Spessart, Burbach, Völkersbach) in die Rückrunde. Durch die Ausfälle zweier etatmäßige Innenverteidiger mussten wir die 4er Kette umstellen und einen Offensivspieler der C-Jugend in die Abwehr beordern.
Diese neu formierte Verteidigung lies durch Abstimmungsprobleme, aber auch individuelle Unachtsamkeiten mehrere Chancen zu, welche die Gäste in Minute 5 und 10 zu einer 2:0 Führung nutzten. Durch eine Umstellung konnten wir zwar die Abstimmung verbessern, luden Ettlingen jedoch durch Luftlöcher, Fehlpässe im Spielaufbau und fehlende Antrittsschnelligkeit zu weiteren Chancen ein. Nach 15 Minuten kam auch unsere bis dahin blasse Offensive besser ins Spiel und wurde durch Standards gefährlich. In Minute 24 waren wir nach einer Doppelchance nahe am Anschluss, trafen jedoch nur den Pfosten und den Nachschuss kratzte ein Ettlinger gerade noch von der Linie. In der 28 Minute schien der Bann gebrochen und Noah erzielte nach tollem Pass von Paul W. das 1:2. Leider wurden wir danach eiskalt erwischt, als man zu schnell auf den Ausgleich drängte und sehr offensiv agierte. Noch vor der Pause erzielte Ettlingen die Treffer 3 und 4 zum 1:4 Halbzeitstand.
Aus der Halbzeit kamen wir mit einer anderen Einstellung und dem Willen, das Ergebnis noch zu drehen. Bereits in der 41. Minute fing Paul W. einen zu kurz geratenen Abschlag des Torhüters ab und schlenzte den Ball ins lange Eck. Weitere gute Chancen folgten fast im Minutentakt, die Besten davon waren ein Pfostentreffer von Arket und ein direkter Freistoß von Paul, der nur Zentimeter am Pfosten vorbeistrich. Leider waren wir dann bei einem Konter unachtsam und konnten einen harmlosen Ball nicht klären, sodass ein Stürmer der Ettlinger den alten Abstand wieder herstellte (2:5). Doch wir steckten nicht auf, gewannen weiter an defensiver Stabilität und generierten gute Chancen. So kamen wir in der 65 Minute durch Noah nach Zuspiel von David wieder auf 3:5 ran, benötigten für das 4:5 allerdings zu lange. So war die reguläre Spielzeit fast abgelaufen, als Kai am langen Pfosten eine Paul Flanke zum Anschluss einschob. Wir warfen für die 4 Minuten Nachspielzeit alles nach vorne, der Ausgleich blieb uns jedoch verwehrt.
Eine unglückliche Niederlage, die wir uns durch eine verschlafene 1. Halbzeit und Unkenzentriertheit selbst zuzuschreiben haben. Natürlich war hier auch die fehlende Spielpraxis bemerkbar – das letzte Spiel hatten wir am 24.11.2017. Das Aufbäumen, der bessere Spielfluss und die gestiegene defensive Stabilität der 2. Halbzeit machen jedoch Mut für die kommenden beiden englischen Wochen. Wir hoffen, dass die angeschlagenen Spieler Ante und Paul W. dann auch wieder fit sind. Denn wie sehr der Ausfall eines Stammspielers schmerzt, haben wir heute in der 1. Halbzeit gesehen.
13.01.2018 B-Jugend
Hallenturnier in der Dobeltalhalle
Beim heimischen Hallenturnier gingen wir wegen einer kurzfristigen Absage mit je einer Mannschaft in Gruppe A und B an den Start. Durch die Aufteilung konnten wir alle Spieler einsetzen und jedem viel Spielzeit in der eigenen Halle bieten, da wir im Vergleich zu den anderen Mannschaften nur je einen Ersatzspieler aufbieten konnten.
SG 1 (Fabian, Paul K., Nicolas, Kai, Paul W., Vincent):
Die Gruppe A eröffnete unsere SG gegen DJK Rüppurr mit einem verdienten 4:2 Sieg (Tore: Paul W., Kai (2x), Paul K.). Im zweiten Spiel gegen die Gäste aus Ebfenbach (bei Sinsheim) gingen wir unglücklich mit 1:3 (Paul W.) als Verlierer vom Platz. Auch im 3. Spiel gegen den späteren Turnier Dritten Büchenbronn 1 mussten wir uns mit 1:4 (Nicolas) geschlagen geben. Gegen den FC Forst sicherten wir uns durch ein 3:2 (Paul W (2x), Kai) dann jedoch trotz 2 Minuten Unterzahl eine ausgeglichene Turnierbilanz von 2:2, was in der Tabelle Rang 3 von 5 bedeutete.
SG 2 (Raoul, Laurenz, Andres, Ante, Enes, Noah):
Das Auftaktspiel in Gruppe B gegen den späteren Turniersieger SG Südstern ging klar mit 0:6 verloren. In diesem Spiel wollte bei uns auch einfach, die Rettungsaktion von Noah (Fallrückzieher auf der eigenen Torlinie) außen vorgenommen, nichts klappen. Auch in Gruppe B entschied Büchenbronn, wie bereits in Gruppe A, das Duell der beiden Mannschaften mit 4:1 (Tor: Noah) für sich. Doch sieglos wollte man sich nicht verabschieden. So besiegte man in der Folge PSG Pforzheim mit 2:1 (Noah (2x)) und entschied im letzten Vorrundenspiel das Lokalderby gegen die Sportfreunde Dobel mit 2:0 (Enes, Ante) für sich. Das bedeutete auch für Mannschaft 2 eine ausgeglichene Bilanz und ebenfalls Platz 3 in der Abschlusstabelle.
29.10.2017
SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach – FV Grünwinkel 4:1 (1:0)
Durch Erkrankungen stark dezimiert empfingen wir am Sonntag bei nasskaltem Wetter den FV Grünwinkel. Das Spiel begann auf einem guten
Level, jedoch waren beide Abwehrreihen hell wach. So dauerte es bis zur 17. Minute, ehe David nach schönem Pass von Ante das 1:0 erzielen konnte. Im Anschluss hatten wir Großchancen im 3 Minuten
Takt, konnten diese jedoch wegen eigener Abschlussschwäche und einem glänzend aufgelegten Gästetorhüter nicht zum Ausbau der Führung nutzen. So ging es mit 1:0 in die warme und trockene Kabine.
Den Wiederanstoß verschliefen wir leider, sodass wir in der 44. Minute zunächst Glück hatten, als Grünwinkel nur den Pfosten traf, eine Minute später verursachten wir jedoch einen überflüssigen
Elfmeter, den Grünwinkel zum 1:1 nutzte.
Das Spiel war danach ausgeglichener mit größeren Chancen und Spielanteilen auf unserer Seite. In der 66. Minute fällte ein gegnerischer Verteidiger Arket im Strafraum und Noah verwandelte diesen
sicher zum 2:1. Mit der Führung im Rücken taten wir uns wieder leichter und übernahmen das Heft. In der 72. Minute zeigte Noah einen sehenswerten Flankenlauf, bei dem er mehrere Gegner überlief und
in den 16er eindrang. Seinen strammen Schuss fast von der Grundlinie konnte der bis dahin fehlerfreie Gästetorhüter nur ins eigene Netz abwehren – 3:1. Nur 2 Minuten später sorgte unser schönste
Spielzug für den Endstand: Paul W schickte David, der von der Sechzehnerkante in diesen eindrang und dann überlegt und uneigennützig auf den mitgelaufenen Arket in der Mitte ablegte, der den Ball ins
leere Tor schob.
Ein verdienter Sieg, der bei besserer Chancenauswertung deutlich höher hätte ausfallen können. Ein besonderer Dank für ihre Aushilfe und klasse Leistung geht an die 4 C-Jugendlichen Arket, Rafael, Luca und Pascal, sowie Jérome, der für gewöhnlich das Tor der A-Jugend hütet.
08.10.2017
FV Malsch 2 - SG Herrenalb/Schielberg/Bernbach 5:2
Nach 6 Punkten aus 2 Spielen zum Auftakt lud der nach 4 Spielen ungeschlagene FV Malsch 2 am Sonntag zum Spitzenspiel. Wir starteten gut in die Partie, als der gegnerische Torhüter in der 5. Minute einen 40-Meter Freistoß von Ante nur abklatschen lies und der nachgelaufene Paul W. diesen gedankenschnell einschieben konnte. Die Führung sollte jedoch nur kurz währen, denn durch zwei individuelle Fehler unseres Verteidigers konnte der malscher Torjäger Gräfinger die Partie binnen 4 Minuten drehen. Durch einen frühen Wechsel in der Verteidigung, konnten wir unsere defensive Stabilität zwar steigern, bekamen den agilen Stürmer jedoch zu keinem Zeitpunkt komplett ausgeschaltet. So konnte dieser seinen Hattrick in der 22. Minute perfekt machen und die Führung, der zu diesem Zeitpunkt klar überlegenen Malscher ausbauen. Wir bekamen in der Folge wieder etwas mehr Zugriff auf das Spiel und konnten in der 32. Minute durch einen direkt verwandelten Eckball von Kai auf 3:2 verkürzen. Die Freude währte jedoch nur kurz, da bereits 2 Minuten später erneut Gräfinger den alten Abstand wieder herstellte. So gingen wir mit 4:2 in die Halbzeit.
Durch Umstellung und Wechsel versuchten wir wieder mehr Spielanteile und defensive Stabilität zu bekommen. Den unbedingten Willen, dieses Spiel noch zu drehen, konnte man der Mannschaft in der Kabine jedoch leider nicht anmerken. Stattdessen ging man mit der gleichen lockeren Einstellung und Unkonzentriertheit in die zweite Halbzeit, in der Malsch weiterhin klar spielbestimmend war und unsere Offensive die wacklige Abwehr der Gegner nicht wirklich vor Probleme stellen konnte. So vergab Laurenz die einzige echte Torchance, als er aus 5 Metern zentral vor dem Tor den Ball vorbeischob. Auf der Gegenseite schraubte Gräfinger sein persönliches Torkonto und das der Malscher an diesem Tag auf 5 hoch, was auch den Endstand von 5:2 bedeutete. Einen höheren Ausgang konnte Torhüter Jérome durch sein hohes Stellungsspiel verhindern, da er viele lange Bälle der Malscher ablief und teilweise in höchster Not klären konnte.
Mit der richtigen Einstellung, sowie der nötigen Konzentration wäre hier mehr drin gewesen. Dies gilt es nun aufzuarbeiten und im nächsten Spiel wieder ein anderes Gesicht zu zeigen.
B-Jugend am 22.09.2017
SV Spielberg - SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach
Die Statistiker im Stadion reiben sich noch immer verdutzt die Augen: Die SG Bad Herrenalb/ Schielberg/ Bernbach ließ während der vollen 80 Minuten keinen Torschuss zu. Was haben die denn da für ein Bollwerk im hinteren Albtal stehen? Auch in der Offensive fehlen ihnen die Worte: 0 Torschüsse und dennoch 3 Tore. Ja wie machen die denn das? Noch dazu musste Schiedsrichter Klinger in diesem wohl sehr fairen Spiel keine einzige Verwarnung zeigen. Da wandert der Blick des Statistik-Azubis, der gerade vom Kaffee holen zurückkommt, auf die Ergebnismeldung: "Nichtantritt Heim".
Das erklärt so Einiges. Nur warum ist das den erfahrenen Spielanalysten nicht aufgefallen? Hat der Verband da etwa Videobeweis-Schiedsrichter hingesetzt? Unserer SG soll es egal sein, hier freut man sich über 6 Punkte und 8:1 Tore nach zwei Spielen: gelungener Saisonstart!
17.09.2017
SG Bad Herrenalb/Schielberg/Bernbach – SG Karlsbad 5:1 (2:1)
Dieses Wochenende stand das erste Saisonspiel gegen die SG Karlsbad (Auer-, Itter-, Mutschelbach) an. Dieses durften wir im heimischen Käfig austragen und die Devise war von vornherein klar: Ein
Auftaktsieg muss her!
Wegen vieler, gerade devensiver, Ausfälle mussten wir von unserem Wunschsystem abweichen und in einem 3-3-3-1 auflaufen.
Die ersten 20 Minuten egalisieren sich beide Teams im Mittelfeld mit einem leichten Chancenplus für die Heim-SG. Leider mussten wir in Minute 19 dann jedoch durch einen individuellen Fehler in der
Rückwärtsbewegung das 0:1 hinnehmen, was zu diesem Zeitpunkt unverdient war. Doch wie es die alte Fußballweißheit besagt, beleben Tore das Spiel: Bereits 4 Minuten später konnte Noah nach einem
tödlichen Pass von Paul W. den Gleichstand wieder herstellen. Wir erarbeiteten uns wieder mehr Spielanteile, mussten jedoch bis zur 40. Minute warten, ehe erneut die Kombination Paul auf Noah mit 2:1
die Führung besorgte. So gingen wir mit 2:1 in die Halbzeit, in der de Spieler von Antes Vater mit Tee versorgt wurden (Danke!).
Die Gegner kamen mit mehr Druck aus der Kabine, was unsere Defensive jedoch durch geschicktes Verschieben der Abwehrreihen gut abzufedern wusste. Die Gegner versuchten es vermehrt durch die Mitte, da
unsere Außenverteidiger Nicolas und Florian keine Chancen zuließen. Dort arbeiteten jedoch alle drei 6er konsequent mit nach Hinten und besonders Aushilfs-Innenverteidiger Arket und ein erneut
glänzend aufgelgter Fabian im Tor ließen die Gegner reihenweise verzweifeln. In der 57. Minute gelang uns dann das 3:1, als Paul vor dem Tor uneigennützig quer legte und Raoul den Ball zu seinem
ersten Tor für die SG in klasischer Mittelstürmermanier über die Linie drückte konnte. Damit war die Partie quasi vorentschieden und wir spielten die nächsten 10 Minuten auf ein Tor. Die Folge waren
die Tore 3 und 4 für Noah, welche zunächst David nach klasse Flanke und anschließend Ante mit einem punktgenauen Ball in die Spitze vorbereiteten. Bis zuletzt waren sich Spieler, Trainer und Fans
uneins, ob der Assist des letzten Tores für Ante oder den Torschützen selbst gewertet werden soll, da dieser den Ball aus spitzem Winkel zunächst an den langen Pfosten schoss, von welchm er ihm
wieder genau vor die Füße sprang (so gewollt) und er diesen dann am Torwart vorbei ins kurze Eck schob.
Insgesamt ein verdienter 5:1 Auftaktsieg durch eine geschlossene, disziplinierte Mannschaftsleistung.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Arket und Rafael aus der C-Jugend für Ihre Aushilfe und klasse Leistung!